
Löscht du Nachrichten, nachdem du
sie geschrieben hast?
Liest du Emails 3 und 4 Mal durch,
bevor du sie abschickst?
Schreibst du einen Post und löscht
ihn wieder?
Hast du ein Projekt, eine Idee,
die schon lange raus soll, aber du musst noch das eine Buch lesen, die eine Ausbildung machen, das noch verstehen und genauer wissen?
Wenn eine der Aussagen auch nur
annähernd auf dich zutrifft, hast du ein Problem, das die meisten von uns haben: Perfektionismus. Und der hält dich zurück. Permanent.
Und ja, die Gesellschaft von heute
vermittelt, dass es möglich ist perfekt zu sein, perfekt auszusehen (ohne jegliche Flecken im Gesicht, ohne Falten und ohne jeglichen „Fehler“). Doch insgeheim wissen wir alle, dass es
Perfektionismus nicht gibt und das uns genau das menschlich macht.
Warum streben wir aber dann alle
danach?
Weil er uns scheinbar
schützt.
Wenn wir keine Fehler machen,
perfekt aussehen und alle Aufgaben perfekt erledigen, sind wir nicht angreif- und verletzbar. Dann sind wir einfach perfekt.
Doch spürst du
es?
Spürst du wie mega anstrengend das
ist?
Ständig einer Version von dir
nachzulaufen, die du gerne wärst?
Anstelle die Person zu leben und
zu umarmen, die du bist?
Mit allem, was da
ist?
Dich in deiner Imperfektion,
deinen „Fehlern“ (ist ja auch sehr definitionsabhängig, wann ist ein Fehler schon ein Fehler) und „Makeln“ anzunehmen? Viel mehr noch, die Geschenke darin zu finden? Offen zu sein für neue
Lösungen, Innovationen und Kreativität?
Genau darin die Schönheit zu
finden, dass du es eben anders machst, anders bist und anders ausstrahlst?
Das Zaubermittel, um aus dieser
Schleife rauszukommen, heißt Kreativität.
Kreativität unterstützt dich
dabei, dem Perfektionismus mit Leichtigkeit und Verspieltheit zu begegnen. Denn es gibt soooo viele Techniken, die deine Perfektionistin einfach austricksen und dich ganz automatisch intuitiv
leiten. Beim Malen, beim Tanzen, beim Singen, Musizieren und beim Schreiben. Und meistens ist dabei irgendwie dein inneres Kind und seine Verspieltheit mit strahlenden Augen
dabei
Mit der Kreativität an deiner
Seite bist bereit dich auf eine Welt des Unbekannten einzulassen. Auf eine Welt, die du nicht kontrollieren kannst.
Du zeigst dich verletzlich und in
allem, was da ist.
Beginne kreativ zu
sein.
Tanze, Schreibe, Singe,
Male.
Und spiele.
Alle meine Räume beruhen genau
darauf, den Perfektionismus immer mehr abzulegen und das innere Kind der Leichtigkeit und Freude hervorzukitzeln.
Kommentar schreiben